SEO und Online-Redaktion – ein unzertrennliches Pärchen. Sehen die beiden nicht toll zusammen aus? Dummerweise sind Beziehungsprobleme vorprogrammiert, weil er (SEO) immer so unsäglich zahlenfixiert ist und sie (die Redaktion) hingegen auf die inneren Werte eines Textes verweist. Eine Paartherapie kann hier aber Wunder bewirken. Denn schließlich kann er nicht ohne sie und umgekehrt.
Journalisten lassen sich nicht gerne reinreden. Gut so, denn das ist ein ganz wichtiger Teil ihres Jobs. Und inhaltlich hat der SEO auch nichts in den Texten verloren!
Die Kunst besteht darin, die Google-relevanten Aspekte beim Texten zu berücksichtigen, ohne den Inhalt des Stücks zu verdrehen oder ins Phrasengedresche zu verfallen. Kompromissbereitschaft zwischen Redakteur und SEO beginnt spätestens, wenn nachweislich mehr Leser die Werke des Autoren zu Gesicht bekommen. Und deutlich gemacht werden kann, wie Online-Leser wann was suchen.
Zeitgemäßer Online-Content: Alles in einem
Der Trendbegriff in der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung lautet… na? … Holismus! Die ganzheitliche Darstellung von Inhalten. Das mag die Suchmaschine, siehe Wikipedia. Also alle Facetten in einen Text? Wie soll das denn gehen? Was ist mit kleinen Newsbeiträgen? Fotostrecken? Gar einer Glosse?
Insbesondere in den Redaktionen von Gruner + Jahr (Brigitte, Eltern, Essen und Trinken, Schöner Wohnen) war die redaktionelle SEO-Arbeit ein von vielen Erkenntnissen geprägtes Thema für mich.
Gerne teile ich meine Erfahrungen auch mit Ihrer Redaktion, um die Reichweite Ihrer Stücke zu verbessern!
Alle SEO-Leistungen im Überblick
Technische SEO
SEO, das ist auch Code, Script und Ladezeit. Wie kann ein Unternehmen hier konkret mit Webentwicklung punkten?
SEO Analyse
Eine routinierte SEO-Analyse lässt Probleme und Chancen schnell eingrenzen und macht handlungsfähig.
SEO Publishing
Redaktionelle Magazinwelten gefallen der Suchmaschine und dem Leser gleichermaßen. Wenn man es richtig angeht.
Keywordkonzepte
Kein Projekt ohne recherchebasiertes Keywordkonzept und durchdachte Informationsarchitektur.
SEO Schulungen
Schulungen bringen Prozesse in Gang. Wenn Sie lebhaft, didaktisch und praxisbezogen gehalten werden.
Relaunchbetreuung
Jeder Website-Relaunch hat SEO-Implikationen. Erfahrungswerte sind hier unabdingbar.
Projektmanagement
In SEO-Prozessen stößt man auf Probleme. Die feuererprobte Projektsteuerung ist hier entscheidend.
Presse SEO
Nicht nur Verlage sollten auf suchmaschinenorientiertes Schreiben und redaktionelle Suchmaschinenoptimierung setzen.
Bildquelle/Fotograf: Andreas Franke – Fotolia